Wie würdest Du Dich als Beraterin und Therapeutin beschreiben?
Ich verbinde fundiertes systemisches Wissen mit einer tiefen Intuition für die Geschichten hinter den Menschen und für die feinen Fäden, die sie miteinander verbinden.
In meiner Arbeit stelle ich „neugierige“, wertfreie Fragen, um alte Muster auf neue Weise zu betrachten und ihnen eine andere Bedeutung zu geben. Dabei nutze ich systemisch-erlebende Methoden: Arbeit mit Karten, Seilen, Symbolen oder auch im Raum. Denn wenn wir Dinge nicht nur besprechen, sondern erleben und nachspüren, wird aus einer Zahl oder einer Hypothese plötzlich eine greifbare Erfahrung.
Ich möchte einen Raum schaffen, in dem alles willkommen ist, auch die Seiten an uns, die wir sonst gern verstecken. Ehrliche Wertschätzung und echtes Interesse sind dabei meine Basis.
Was ist Deine Lieblingsmethode?
Eine Methode, die ich sehr liebe, ist das „Reflekting Me“, das ich am ABIS Institut in Leipzig gelernt habe. Denn: Jeder Mensch – auch Therapeuten – hat Hypothesen im Kopf, wenn er einer Geschichte zuhört. Am Ende einer Sitzung teile ich manchmal einige dieser Hypothesen oder offenen Fragen mit meinen Klientinnen.
Das schafft einen besonderen Raum: Ich zeige meine Haltung, öffne meine Gedanken und meine Klientinnen können zuhören, reflektieren, zustimmen oder ablehnen. Oft sind es nur wenige Minuten, aber diese kurze Phase verleiht den vorherigen 55 Minuten noch einmal eine ganz andere Tiefe. Manchmal entsteht dadurch ein überraschender neuer Blick auf die eigene Geschichte und genau das macht Veränderung möglich.
Was ist Dir in Deiner Arbeit besonders wichtig?
Mir ist wichtig, dass meine Klientinnen nicht als „Problemträger“ zu mir kommen, sondern als Menschen mit Erfahrungen, die nach Verständnis, Entwicklung und Integration suchen. Ich möchte, dass jede Person den Raum bekommt, ihre eigene Sicht einzunehmen – nicht analysiert von außen, sondern selbstwirksam aus der eigenen Perspektive.
So entstehen innere Bilder, klare Impulse und Veränderung beginnt dort, wo sie am stärksten wirkt: in Dir selbst.
Nimm jetzt gleich Kontakt zu Deiner Lieblingsfrau auf! Oder setze sie erst einmal auf Deine Merkliste und stöbere weiter durch die „Lieblingsfrauen Welt„.


Kontaktanfrage senden
Kontaktiere hier Deine Lieblingsfrau